Mehrere Backuptasks
Im Normalfall reicht es einen Backuptask, der mit dem Installer konfigurierbar ist, zu nutzen. Es gibt aber auch Szenarien, in denen mehrere verschiedene Backups zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Aufbewahrungswerten ausgeführt werden müssen.
Der raspiBackup Installer erlaubt nur einen Backuptask zu konfigurieren. Weitere Backuptasks sind dann manuell zu konfigurieren. Bei der Konfiguration der raspiBackup Optionen kann eine weitere Konfigurationsdatei erstellt und genutzt werden. Sofern nur wenige Optionen unterschiedlich sind sollten diese Optionen zur Laufzeit mitgegeben werden. Ansonsten muss bei jedem Konfigurationsupdate durch einen Update der raspiBackup Version dieses manuell nachgezogen werden. Im Folgenden wird für den zweiten Backuptask der Name raspiBackup2 genutzt.
Konfiguration des ersten Backuptasks
Zuerst konfiguriert man der erste Backuptask mit dem Installer und weitere Konfigurationsoptionsn müssen dann in der Konfigurationsdatei angepasst werden. Diese Konfiguration dient als Vorlage für den zweiten Backuptask.
Konfiguration des zweiten Backuptasks
Für die weitere Backuptask sind folgende Dateien im selben Verzeichnis mit dem Namen raspiBackup2 zu duplizieren:
- /etc/systemd/system/raspiBackup.timer
- /etc/systemd/system/raspiBackup.service
- Optional /usr/local/etc/raspiBackup.conf
Danach ist eine Anpassung der Dateien notwendig:
raspiBackup.service ändern in raspiBackup2.service in der Datei raspiBackup2.timer:
[Timer]
OnCalendar=Sat *-*-* 01:00:00
Unit=raspiBackup2.service
Die Zeile OnCalendar muss entsprechend dem gewünschten Rhythmus und Zeit definiert werden.
Dabei ist darauf zu achten dass die Syntax dem Systemd Timer Format entspricht.
Anschliessend sind folgende Änderungen in raspiBackup2.service notwendig:
Entweder wird eine weitere Konfigurationsdatei wie folgt mit der Option -f angegeben
[Service]
Type=simple
ExecStart=/usr/local/bin/raspiBackup.sh -f /usr/local/etc/raspiBackup2.conf
oder es werden weitere Optionen direkt im Aufruf definiert. Im folgenden Beispiel wird der Backuptyp auf tar und die Anzahl Backups auf 42 geändert.
[Service]
Type=simple
ExecStart=/usr/local/bin/raspiBackup.sh -t tar -k 42
Anschliessend ist die Aktivierung der zweiten Backuptask notwendig. Dazu sind folgende Befehle auszuführen:
sudo systemctl enable raspiBackup2.timer
sudo systemctl start raspiBackup2.timer
Hinweis: Sofern unterschiedliche Backuptypen genutzt werden ist kein anderes Backupverzeichnis notwendig.