Keyboard shortcuts

Press or to navigate between chapters

Press S or / to search in the book

Press ? to show this help

Press Esc to hide this help

Aufruf und Optionen

raspiBackup muss als Benutzer root oder per sudo aufgerufen werden.

raspiBackup Option1 Option2 Option3 ... Backupverzeichnis

Alle Optionen, die etwas ein- oder ausschalten, können durch ein angehängtes + oder - beim Aufruf von raspiBackup gezielt ein- oder ausgeschaltet werden.

Beispiel: Die Option -z sowie die Option -z+ schaltet die Backupcompression ein. Mit der Option -z- wird dagegen die Backupcompression ausgeschaltet, und zwar unabhängig davon, was in der Konfigurationsdatei in dem Parameter DEFAULT_ZIP_BACKUP steht. Damit kann eine Option in der Befehlszeile ausgeschaltet werden, obwohl sie in der Konfigurationsdatei eingeschaltet ist.

Zu den meisten Aufrufoptionen gibt es zugehörige Optionen in der Konfigurationsdatei /usr/local/etc/raspiBackup.conf. Außerdem können weitere Konfigurationsdateien genutzt werden, um selektiv bestimmte Optionen zu setzen oder zu überschreiben.

Konfigurationsdateien

Neben /usr/local/etc/raspiBackup.conf gibt es weitere Konfigurationsdateien, die, sofern vorhanden, gelesen werden. Die höchste Priorität haben die Optionen, die bei dem Aufruf mitgegeben werden.

Die Priorität der Optionsquellen ist aus folgender Tabelle ersichtlich:

PrioritätQuelle
1Aufrufoptionen
2-f <configFile>
3$(pwd)/.raspiBackup.conf
4~/.raspiBackup.conf
5/usr/local/etc/raspiBackup.conf

Hinweis: Optionen in der Konfigurationsdatei, die ja/an oder nein/aus als Parameter benötigen, müssen 0 für nein und 1 für ja sein. Kein Eintrag in der Standardspalte bedeutet, der Standard ist ""

Hinweis: Bei einem Versionsupgrade wird nur die Standardkonfigurationsdatei /usr/local/etc/raspiBackup.conf mit neuen Konfigurationsoptionen aktualisiert. Alle anderen Konfigurationsdateien müssen gegebenenfalls manuell aktualisiert werden.

Es existieren für den Backup- und Restore-Aufruf verschiedene Optionen:

  1. Aufrufoptionen sowie deren Konfigurationsoption (Backup / Restore). Die Konfigurationsoptionen können durch die entsprechenden Aufrufoptionen temporär überschrieben werden
  2. Reine Konfigurationsoptionen, die nicht per Aufrufoption überschrieben werden können (Backup / Restore)
  3. Allgemeine Aufruf- und Konfigurationsoptionen sowohl für den Backup als auch den Restore (Aufrufoptionen)

Hilfetext auf der Konsole

Sofern man sich auf der Konsole bewegt, kann eine Liste der verfügbaren Aufrufoptionen sowie deren aktuellen Status mit den Optionen -h oder --help ausgegeben werden.

Thematische Liste von Aufruf-Optionen

Eine Liste der Aufruf-Optionen ist auch thematisch sortiert vorhanden.