Allgemeine Konfigurationsoptionen
- DEFAULT_BACKUPPATH
- DEFAULT_COLOR_CODES
- DEFAULT_PUSHOVER_*
- DEFAULT_SEND_STATS
- DEFAULT_SENDER_EMAIL
- DEFAULT_SLACK_*
- DEFAULT_TELEGRAM_*
Hinweis: Optionen in der Konfigdatei, die ja/an oder nein/aus als Parameter
benötigen, müssen 0 für nein und 1 für ja sein. Kein Eintrag in
der Standardspalte bedeutet, der Standard ist ""
DEFAULT_BACKUPPATH
Diese Konfigurationsvariable definiert das Verzeichnis, in dem die Backups abgelegt werden.
Config-Option | Standard |
---|---|
DEFAULT_BACKUPATH | /backup |
Diese Option kann beim Aufruf von raspiBackup überschrieben werden mit der Option -p oder indem am Ende ein Verzeichnis angegeben wird. (Siehe Aufruf und Optionen).
DEFAULT_COLOR_CODES
Hiermit können die html und VT100 Colorcodes definiert werden. Default ist gelb für Warnungen und Rot für Fehler. Das erste Pärchen der Definition legt die Codes für Warnung das zweite Pärchen die Definition für Fehler fest. Dabei ist die erste Definition der HTML Colorcode und die zweite Definition der VT100 Colorcode.
Config-Option | Standard |
---|---|
DEFAULT_COLOR_CODES | ("#FF8000 33" "#FF0000 31") |
Siehe ANSI Colorcodes
DEFAULT_PUSHOVER_*
raspiBackup kann Benachrichtigungen per Pushover schicken. Dazu ist es notwendig, sich auf https://pushover.net/ registriert zu haben und eine Application eingerichtet zu haben.
Mit den Notifications definiert man, ob man in Erfolgs- und/oder Fehlerfalle benachrichtigt werden will. Mögliche Optionen sind "S" für Erfolg (Success) und/oder "F" für den Fehlerfall (Failure). Mit "M" werden die raspiBackup Meldungen als Datei geschickt.. Es können die Optionen beliebig kombiniert werden. Beispiel: "SF" oder "SM".
Die Prioritäten entsprechen den verfügbaren Pushover Prioritäten.
Die Klänge entsprechen den verfügbaren Pushover Klängen.
Config-Option | Standard |
---|---|
DEFAULT_PUSHOVER_TOKEN | keiner |
DEFAULT_PUSHOVER_USER | keiner |
DEFAULT_PUSHOVER_NOTIFICATIONS | keiner |
DEFAULT_PUSHOVER_SOUND_SUCCESS | keiner |
DEFAULT_PUSHOVER_SOUND_FAILURE | keiner |
DEFAULT_PUSHOVER_PRIORITY_SUCCESS | keiner |
DEFAULT_PUSHOVER_PRIORITY_FAILURE | keiner |
DEFAULT_PUSHOVER_ADDITIONAL_OPTIONS | keiner |
DEFAULT_PUSHOVER_DEVICE | keiner |
DEFAULT_SEND_STATS
Es werden beim Versionscheck ein paar raspiBackup Optionen übermittelt, die für Statistikzwecke genutzt werden.
Config-Option | Standard |
---|---|
DEFAULT_SEND_STATS | ja |
DEFAULT_SENDER_EMAIL
Die eMailAdresse des Versenders kann bei ssmtp und msmtp angegeben werden.
Config-Option | Standard |
---|---|
DEFAULT_SENDER_EMAIL | root@$(hostname) |
DEFAULT_SLACK_*
raspiBackup kann Benachrichtigungen per Slack schicken.
Mit den Notifications definiert man, ob man in Erfolgs- und/oder Fehlerfalle benachrichtigt werden will. Mögliche Optionen sind "S" für Erfolg (Success) und/oder "F" für den Fehlerfall (Failure). Mit "M" werden die raspiBackup Meldungen als Datei geschickt. Es können die Optionen beliebig kombiniert werden. Beispiel: "SF" oder "SM".
Config-Option | Standard |
---|---|
DEFAULT_SLACK_WEBHOOK_URL | keiner |
DEFAULT_SLACK_NOTIFICATIONS | keiner |
DEFAULT_TELEGRAM_*
raspiBackup kann Benachrichtigungen per Telegram schicken.
Mit den Notifications definiert man, ob man in Erfolgs- und/oder Fehlerfalle benachrichtigt werden will. Mögliche Optionen sind "S" für Erfolg (Success) und/oder "F" für den Fehlerfall (Failure). Mit "M" werden die raspiBackup Meldungen als Datei geschickt. Es können die Optionen beliebig kombiniert werden. Beispiel: "SF" oder "SM".
Config-Option | Standard |
---|---|
DEFAULT_TELEGRAM_TOKEN | keiner |
DEFAULT_TELEGRAM_CHATID | keiner |
DEFAULT_TELEGRAM_NOTIFICATIONS | keiner |
DEFAULT_TELEGRAM_THREADID | keiner |