raspiBackup ohne Installation nutzen
-
Download von raspiBackup:
curl -sSLO https://www.linux-tips-and-tricks.de/raspiBackup.sh
-
Mount der Backuppartition unter
/backup
oder Angabe der Backuppartition als letzten Parameter im Aufruf, also z.B.sudo bash ./raspiBackup.sh /media/pi
-
Konfiguration von raspiBackup. Siehe dazu Aufruf und Optionen und die Konfiguration in der raspiBackup Konfigurationsdatei oder Nutzung der entsprechenden Aufrufoptionen beim Aufruf.
-
Start des Backups:
sudo bash ./raspiBackup.sh
Falls kein rsync
Backup gewünscht wird, muss der Backuptyp tar
oder dd
mit Option -t
mitgegeben werden, also sudo bash ./raspiBackup.sh -t tar
oder sudo bash ./raspiBackup.sh -t dd
Kurzinfos zu allen Aufrufoptionen von raspiBackup erhält man mit bash ./raspiBackup.sh -h