Keyboard shortcuts

Press or to navigate between chapters

Press S or / to search in the book

Press ? to show this help

Press Esc to hide this help

Backupziele

raspiBackup mounted eine Backuppartition, um auf ihr die Backups abzulegen. Also kann jedes Gerät, von dem eine Partition unter Linux gemountet werden kann, als Backupziel genutzt werden.

Dazu gehören lokal angeschlossene SD-Karten, per USB angeschlossene Platten, SSDs, USB-Sticks und SD-USB-Adapter sowie NVMe-SSDs. Des weiteren kann SMB und NFS genutzt werden, um nicht lokal angeschlossene Backuppartitionen anzubinden. SSHFS, CurlFtpFS und WebDAV funktionieren ebenso zur Ablage der Backups auf entfernten Servern. Die AVM FRITZ!Box unterstützt ebenfalls SMB und kann somit auch als Backupziel genutzt werden.

Hinweis

Die jeweiligen Backupziele müssen eine formatierte Partition haben, in der die Backups abgelegt werden. Siehe Vor-und Nachteile der jeweiligen Filesysteme.

Neben den folgenden Kapiteln siehe dazu auch Wie kann man von der Raspberry Pi auf externe Daten zugreifen.